
Unsere Co-Leiterin Hanna Gerig schreibt neu immer freitags eine Kolumne für die WOZ online. Sie reflektiert darin ihren Arbeitsalltag beim Solinetz. Hier können Sie die wöchentlichen Kolumnen finden!
WeiterlesenUnsere Co-Leiterin Hanna Gerig schreibt neu immer freitags eine Kolumne für die WOZ online. Sie reflektiert darin ihren Arbeitsalltag beim Solinetz. Hier können Sie die wöchentlichen Kolumnen finden!
WeiterlesenMöchten Sie Yang Shen QiGong kennenlernen? Wir machen zusammen Übungen für den Körper und Geist! Jeden Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr GZ Wipkingen Begegnungsraum beim BAZ (Cafeplace) Duttweilerstrasse 11, 8005 Zürich Mitnehmen: Bequeme Kleidung (inkl. warme Socken) Gratis Ohne Anmeldung Kursleiter: Antonio Bulla Kontakt: info@solinetz.ch Flyer
WeiterlesenRadio SRF hat den Deutschkurs in der Augustinerkirche besucht. Die Deutschschülerin Oksana sagt: „Ich nehme hier viel für meine Seele. Hier sind nur nette Leute.» Ja, das können wir bestätigen 🙂 Aber hören Sie selbst! Im Radiobeitrag werden auch strukturelle Probleme angesprochen, so begründet eine Deutschschülerin den Kursbesuch bei Solinetz so: „Der Sozialberater möchte den …
WeiterlesenDas (Er)Leben von Kindern in kollektiven Asylunterkünften Dienstag, 19. März 2024, 19 Uhr Aki, Hirschengraben 86, 8001 Zürich Mit Dr. Clara Bombach, Dozentin für Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule Clara Bombach, Kultur- und Sozialanthropologin und Kindheitsforscherin, verbrachte über 350 Stunden in einem kantonalen Asylzentrum für ihr neues Buch «Warten auf Transfer». Dort beobachtete und …
WeiterlesenUnser neuer Jahresbericht ist da! Mit wunderschönen Fotos und Porträttexten! Schauen Sie sich die Broschüre an und erfahren Sie mehr über die porträtierten Menschen und das Solinetz! Jahresbericht 2023 (PDF) Alle Fotos von Ursula Markus, 2024
Weiterlesen«Gefangene des Schicksals» begleitet Geflüchtete aus Afghanistan und Iran in ihrem Alltag in der Schweiz. Nach den Strapazen der Flucht stehen sie nicht nur vor der Herausforderung, sich als Asylsuchende in einem fremden Land zurechtfinden zu müssen, sondern sind mit dem schmerzhaften Prozess der Vergangenheitsbewältigung konfrontiert. Trailer hier. Premiere am Donnerstag, 14. März, 20.40 Uhr, …
WeiterlesenDas Solinetz nimmt in der WOZ Stellung! Ganzer Artikel hier. „Die rechten Parteien fordern einen immer restriktiveren Umgang mit Geflüchteten. Nun mischt auch der neue Justizminister Beat Jans mit. Doch ein Reality Check zeigt: Die Probleme in der Asylpolitik liegen anderswo als behauptet.“ Ausserdem gibt ein separater Artikel Einblick in den grössten Deutschkurs, den wir …
WeiterlesenMöchten Sie die Menschen von Solinetz persönlich kennenlernen? Sind Sie schon bei Solinetz dabei und möchten sich über ihr Projekt hinaus vom Engagement der anderen erfahren? Kommen Sie an den grossen Kennenlern- und Austauschabend! Jedes Projekt stellt sich an einem Tisch persönlich vor. Ihr kommt miteinander ins Gespräch. Danach gibt’s Apéro! Wir freuen uns auf …
WeiterlesenEine Frau aus Eritrea mit drei Kindern, ein Name, eine Adresse, die Hoffnung, dass die Verantwortlichen vom Solinetz eine passende Kombi gewählt haben und die bange Frage, ob wir uns mögen und verstehen werden. Ich habe Genet in ihrem Zuhause in einer Containersiedlung der AOZ in der Stadt Zürich kennengelernt. Sie hat mich mit Tee …
Weiterlesen