Stundenplan

grün = offener Deutschkurs
gelb = offenes Begegnungsprojekt
blau = offener Mittagstisch
rot = geschlossen/voll

Keine Anmeldung bei der Geschäftsstelle nötig – bitte klicken Sie auf das Angebot auf dem Stundenplan für mehr Informationen über die vorhandenen Deutschkurse!

Montag

Theatergruppe

18:00 - 20:30
Kirchgemeindehaus Offener St. Jakob
Dienstag
Mittwoch

QiGong

19:00 - 20:00
Begegnungsraum BAZ Duttweiler
Donnerstag

Sing mit!

14:30 - 16:00
Musikwerkstatt Galotti
Freitag
Samstag

Zusammen Wandern

13:30 - 17:00
Treffpunkt: Zürich Hauptbahnhof bei der grossen Uhr
Sonntag
Unterschriftenliste_Projekte Solinetz (zum Nachweis des Deutschkursbesuchs – berechtigt nicht zu einer Ticketrückerstattung durch Solinetz. Fragen Sie Ihre zuständige Sozialberatung auf der Gemeinde.)

Deutschniveau

Keine Angabe = verschiedene Niveaus (Anfänger:innen bis Fortgeschrittene)
A1 = Anfänger:innen/beginners
A2 = Mittlere/intermediate
B1/B2/C1 = Fortgeschrittene/advanced

Informationen für Interessierte

Anmeldung
Unsere Deutschkurse funktionieren grundsätzlich ohne Anmeldung. Einfach vorbeigehen!
Einige Kurse brauchen aber eine Anmeldung → Klicken Sie auf den jeweiligen Kurs im Stundenplan für mehr Infos.

Von Freiwilligen getragen
Die Lehrpersonen in unseren Deutschkursen arbeiten freiwillig! 

Wichtiger Hinweis für die fallführenden Stellen
Unsere Deutschkurse sind in erster Linie für Personen, die keinen Zugang zu kostenpflichtigen Deutschkursen haben. Fallführende Stellen werden gebeten, reguläre Deutschkurse für Ihre Klient:innen zu finanzieren.
Bitte lesen Sie den Brief an die fallführenden Stellen.

Deutschniveau
Die Deutschkurse haben jeweils verschiedene Kursgruppen mit verschiedenen Niveaus.
Kurse mit bestimmten Deutschniveaus sind gekennzeichnet.

Kinderbetreuung
An einigen Standorten bieten wir während dem Unterricht Kinderbetreuung an.

Warum wir Deutschkurse anbieten

Um an der Gesellschaft teilhaben zu können, ist die Kenntnis der hiesigen Sprache eine wichtige Voraussetzung. Trotzdem ermöglichen viele Gemeinden/Betreuungsorganisationen den Geflüchteten keinen oder nicht ausreichenden Zugang zu Deutschkursen. Das Solinetz springt mit seinen Deutschkursen in diese Lücke: “Das Engagement des Solinetzes für Geflüchtete bewegt sich im Spannungsfeld von unbezahlter Übernahme staatlicher Aufgaben und politischem Widerstand.”
Zum Artikel