Infoabend für neue Freiwillige am 10. Juni

Ab Mitte Juni  können die ersten Solinetz-Projekte ihre Türen wieder öffnen! Wir laden sie darum am 10. Juni herzlich zu einem Informationsabend für neue Freiwillige ein. Kommen Sie vorbei, lernen Sie das Solinetz kennen und finden Sie heraus, wie Sie die bestehenden Projektteams tatkräftig unterstützen können. Selbstverständlich findet der Abend unter Einhaltung der nötigen Hygienevorschriften …

Weiterlesen
 

Das Solinetz geht live!

Am Montag 18. Mai um 20 Uhr geht das Solinetz live. Wir sprechen über die Situation in den Notunterkünften im Kanton Zürich. Ein Klick und Sie sind dabei. Gemeinsam auf der weiten Bühne sitzen: Abdullah, Bewohner Notunterkunft Glattbrugg Amine Diare Conde, Koordinator „Essen für Alle“, Aktivist Autonome Schule Zürich Jela Kistler, Rechtsberaterin „Wo Unrecht zu …

Weiterlesen
 

Was Solinetz in Coronazeiten macht: Eine (unvollständige) Auflistung

Während der Coronakrise geht das Solinetz in vielfältiger Weise auf die Bedürfnisse der geflüchteten Menschen ein und setzt sich für ihre Rechte ein. Besonders jetzt kommen die im Solinetz seit Jahren aufgebauten Beziehungen zum Tragen. Eine (unvollständige) Auflistung unserer Tätigkeitsfelder: Wir laden in der Coronazeit das Handyguthaben für Personen auf, die von Nothilfe (8.50Fr./ Tag) …

Weiterlesen
 

Fünf Geflüchtete erzählen selbst

Roshna, Kungkar, Reza, Ecrin und Nima aus Nordirak, Tibet, dem Iran und der Türkei. Sie alle gehen in die Intensivdeutschkurse in Winterthur und schreiben in ihren Texten darüber, wie sie die Coronazeit als Asylsuchende in der Schweiz erleben. Das Leben in der Kollektivunterkunft, der unsichere Aufenthaltsstatus und negative Asylentscheide (…“Es war, als ob mir der …

Weiterlesen