
Unterstütze eine Person dabei, schwimmen zu lernen!
Zahlreiche geflüchtete Menschen möchten schwimmen lernen. Das Solinetz erreichen viele Anfragen. Schwimmen zu können bedeutet nicht nur Freude und Sicherheit im Wasser. Es ist Empowerment fürs Leben – und ein riesiges Bedürfnis! Doch kostenlose Schwimmkurse für Erwachsene gibt es kaum.
Wie funktioniert das Schwimmtandem?
Die Schwimm-Tandem-Treffen macht ihr individuell ab. Ihr trefft euch am Badeort eurer Wahl, wo es Nichtschwimmerbereiche gibt – solange wie es nötig ist und Spass macht. Frauen vermitteln wir mit Frauen, Männer mit Männern. Wir versuchen auch Wohnort und Alter zu berücksichtigen. Spesen wie Badieintritte und Schwimmbretter erstattet das Solinetz zurück. Das Solinetz ist jederzeit für eure Fragen da.
Was muss ich können?
Du musst dich im Wasser sicher fühlen und dir zutrauen, einer Person das Schwimmen beizubringen. Andere Vorkenntnisse brauchst du nicht. Auf einem Merkblatt haben wir Tipps zusammengefasst, die dir helfen, eine Person Schritt für Schritt ans Wasser zu gewöhnen und dir zeigen, welche ersten Schwimmübungen sich für Anfänger:innen eignen. Das Merkblatt erhältst du, wenn wir dich mit einer Person vermitteln. Des Weiteren kannst du dich in einer Chatgruppe mit anderen Freiwilligen austauschen über Fragen und Tipps austauschen.
Artikel über das Projekt
Mehr über unser Schwimmtandemprojekt findet ihr in diesen drei Artikeln:
Schwimmprojekt für Geflüchtete: Sara wagt den Schritt ins Wasser (Tsüri.ch, August 2023)
Mutmacher – „Es war, als ob ich fliegen könnte“ (ref.ch, Januar 2025)
Mohammed konnte nicht schwimmen – nach einem Jahr wagte er den Sprung in den Zürichsee (Tagesanzeiger, Mai 2025)
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Kontakt für Fragen
Koordinator Projekt Schwimmtanden, Philipp Oehy, schwimmen@solinetz.ch