Aktuell

wemakeit Festival

wemakeit feiert seinen 4. Geburtstag im Kaufleuten, mit ausgewählten Projekten. Z.B. „Heimat im Kochtopf“ von Solinetz und Rotpunktverlag. Wir vom Kochbuch haben einen Stand von 15 bis 18 Uhr, kommt uns besuchen. Ausserdem: Kaufleuten! Chumm au! Wann: Samstag, 6. Februar 2016, von 15 bis 22 Uhr // Afterparty bis 2 Uhr Wo: Kaufleuten Zürich Das …

Weiterlesen
 

Kaffee-Treff für Frauen und Familien in Winti

Kaffee-Treff für arabisch sprechende Frauen und Familien (auch andere Sprachen sind willkommen) Mit Spielecke für die Kinder! gemütliches Beisammensein bei Tee und Kaffee Erfahrungen und Tipps austauschen (Alltag, Schule, Kinderbetreuung, Sprachkurs, Ämter, Gesundheit, Wohnungssuche, Arbeit, etc.) Formulare / Briefe übersetzen und ausfüllen Jeden zweiten Mittwoch im Monat* von 14-16 Uhr Gratis! Kleine Gebäcke zum Kaffee/Tee …

Weiterlesen
 

Im Schauspielhaus mit Flüchtlingsfamilien

Das Junge Schauspielhaus Zürich hat das Solinetz an mehreren Tagen vor Weihnachten eingeladen, mit Flüchtlingsfamilien ins Theater zu kommen. Am 22. Dezember um 15 Uhr schauten sich rund 30 Personen das Stück Der Josa mit der Zauberfiedel (nach Janosch) im Schiffbau Zürich an. Allen machte der Theaterbesuch sehr Spass und auch wenn die Besucher/innen verschiedene …

Weiterlesen
 

Jahresschlussfest 2015 im Stauffacher

Jahresschlussfest 2015, Kirchgemeindehaus Stauffacher Am 18.12.2015 fand die alljährliche, beliebte und fröhliche Jahresschlussfeier im grossen, festlich geschmückten Saal des Kirchgemeindehauses Stauffacher statt. Das verschiedene künstlerische Darbietungen beinhaltende zweistündige Programm wurde von Flüchtlingen gestaltet und moderiert: Der Intergalaktische Chor sang auf musikalisch hohem Niveau berührende Lieder in diversen Sprachen. Das Theater Malaika spielte einige pointierte Szenen …

Weiterlesen
 

Zeigen Sie sich solidarisch-spenden Sie Ihre Cumuluspunkte!

Zeigen Sie sich solidarisch-spenden Sie Ihre Cumuluspunkte! Mit der Solikarte wird jeder Einkauf bei der Migros zur Geschenktour. Egal, ob Sie bereits eine Cumuluskarte besitzen oder nicht: Mit einer Spende an die Solikarte schenken Sie Ihre Cumuluspunkte Familien, die von Nothilfe leben müssen. Da Nothilfeempfänger/innen mit nur 8.50 (im Kanton Zürich) pro Tag auskommen müssen, …

Weiterlesen
 

Die Malaikas sind wieder auf der Bühne

Aufführung des Stücks „Überraschung Zürich“ 18. Dez. 20.00h Türöffnung 20.30h Theaterbeginn Vor und nach der Aufführung gemütliches Besammensein. Eintritt frei/ Kollekte Flyer Mehr zur Theatergruppe auf der Website…    

Weiterlesen
 

Silvesterlauf 2015

Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Hintergrundwichtel Vielen herzlichen Dank an alle, die beigetragen haben zum Gelingen des tollen Silvesterlaufes am vergangenen Sonntag, 13.12.2015! Pünktlich konnten wir mit fast 40 Personen bei Sonnenschein dem romantischen Schanzengraben entlang zum See joggen und dann durch die Läufermenge zum Start. Und als dann all diese strahlenden Menschen in den …

Weiterlesen
 

Fondueplausch mit dem Leo Club Zürich

Am 5. Dezember 2015 hat der Leo Club Zürich (junge Lions) Flüchtlinge zum Fondueplausch eingeladen, um ein Schweizer Nationalgericht vorzustellen. Die Flüchtlingskrise hat in diesem Jahr nicht nur Europa, sondern auch die Schweiz vor bisher nicht gekannte Herausforderungen gestellt. Die meisten Fakten kannten die Leos nur aus den Medien. Aber Menschen hautnah zu erleben, die …

Weiterlesen
 

Tagung zur Migrationscharta 23. Januar 2016

Tagung zur Migrationscharta Samstag, 23. Januar 2016, Bern im Kirchgemeindehaus Johannes, der Pfarrei St. Marien und im Lorraine Quartier Bern Das Solinetz wird an der Tagung verschiedene Projekte vorstellen. Schauen Sie vorbei! An der kommenden Tagung wird am Morgen die Idee der „freien Niederlassung für alle“ aus verschiedenen Blickwinkeln debattiert. Der Nachmittag steht dann unter …

Weiterlesen
 

Kochbuch Heimat im Kochtopf

Kultur im Labor Versuch#3 Gemeinsam kochen… Sonntag, 6.12.2015 Beginn 11:30 Uhr, Essen um ca. 13 Uhr Bei „Gemeinsam kochen…“ widmen wir uns ab und an in Theorie und Praxis den Nahrungsgrundlagen und der Kochkultur. Séverine Vitali, Mitarbeiterin beim Solinetz Zürich und Autorin des Buches „Heimat im Kochtopf“ stellt und Menschen vor, die vor Verfolgung, Armut …

Weiterlesen