Aktuell

„Damit habe ich nicht gerechnet!“

Nach fast sechs Jahren bin ich immer noch am Anfang. Zeit und Gelegenheit kommen und gehen. Ich habe aber noch nicht angefangen. Ich bin auf der Suche nach der Gelegenheit, die ich verloren habe. Ich erinnere mich an den Tag, den ich ohne Beschäftigung und ohne Arbeit in einer Asylunterkunft verbracht habe. Ich musste meine …

Weiterlesen
 

„Schneller und besser?“ Webinar am 3. März

«Haben Sie einen negativen Asylentscheid und keine Rechtsvertretung?» Im neuen Asylsystem ist jetzt höchste Eile angesagt. Seit dem 1. März 2019 müssen asylsuchende Menschen zwar nicht mehr so lange auf ihren Asylentscheid warten. Doch kommt ein negativer Asylentscheid und legt die Rechtsvertretung ihr Mandat nieder, stehen die Betroffenen mit einer fünf- oder siebentägigen Beschwerdefrist alleine …

Weiterlesen
 

Kein Deutschkurs, kein Mittagstisch, aber Take Away!

Der Deutschkurs und Mittagstisch am Stauffacher – seit mehr als 10 Jahren kaum mehr wegzudenken – kann wegen Corona bis auf Weiteres nicht stattfinden. „Dennoch wollen wir für Euch da sein!“, schreibt das unaufhaltbar engagierte Team und organisierte kurzerhand einen Take Away für die Menschen, die normalerweise mit ihnen Deutsch lernen: Gratis Take-away-Essen Freitag, 12 …

Weiterlesen
 

Die Rolle von Freiwilligen bei der Sprachunterstützung

Online-Veranstaltung am 21. Januar. Es fällt bereits im Titel auf: Die Rede ist nicht von «Deutschkursen», sondern von «Sprachunterstützung» durch Freiwillige. Unser Referent betont: «Es geht nicht darum, zu ,unterrichten’, sondern um Unterstützung im Hinblick auf die neue Sprache. Es hat sogar einige Vorteile, keine ausgebildete Lehrkraft zu sein, wenn man Flüchtlingen sprachliche Unterstützung anbietet.» …

Weiterlesen
 

Jahresrückblick in Bildern

Liebe Engagierte, liebe Zugewandte, wir möchten mit einem wilden, unvollständigen Jahresrückblick in Bildern Danke sagen – Danke für euer Engagement und eure Zuwendungen in diesem ausserordentlichen Jahr! Das Coronavirus zwang im Frühling alle Projekte zum Pausieren, doch nicht mal dann war es still ums Solinetz. Und als der Lockdown vorbei war, haben die Projektverantwortlichen und …

Weiterlesen
 

Haben Sie zwei Stunden pro Woche Zeit?

Wir suchen dringend Menschen, die gerne Menschen kennenlernen. Und 2 Stunden pro Woche Zeit dafür haben. Eins zu eins heisst unser Tandemprojekt, das so einfach wie bestechend ist. (Gerade auch in Coronazeiten, in denen Gruppenaktivitäten nicht möglich sind.) Eine geflüchtete Person und eine Person, die schon länger hier heimisch ist, bilden ein Tandempaar. Sie treffen …

Weiterlesen
 

Potentielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gesucht!

Eine Person, deren Asylgesuch abgewiesen wurde und die mindestens seit fünf Jahren in der Schweiz lebt, hat über ein sogenanntes «Härtefallgesuch» eine realistische Chance auf eine Aufenthaltsbewilligung, wenn sie beweisen kann, dass sie ausserordentlich gut integriert ist. Die Migrationsbehörden legen besonders viel Wert darauf, dass diese Person später nicht sozialhilfeabhängig sein wird, sondern selbstständig für …

Weiterlesen
 

Leiden und Hoffnungen von Flüchtlingsfrauen

Wir erfahren von den Realitäten der Frauen in den Asylzentren, von alleinstehenden Frauen und von Müttern; wir hören von ihren Hoffnungen, Herausforderungen und von den Gewaltformen, die sie erleben müssen. Am 10. Dezember gibt es zu diesen Themen ein Gespräch mit Saule Yerkebayeva (Vorstandsmitglied Solinetz Zürich) und Jenny Steiner (Aktivistin des Bündnisses „Wo Unrecht zu …

Weiterlesen
 

Wir suchen Freiwillige!

Wir suchen dringend freiwillige Deutschunterrichtende! Die Projektverantwortliche unseres Deutschkurses in Altstetten schreibt: „Gestern sind erfreulicherweise wieder mehr Teilnehmende gekommen (35-40), aber wir mussten leider wieder einige Interessierte wegschicken, da mir nach wie vor Deutschlehrer*innen auf Anfängerniveau und unteres A1 fehlen (und die übriggebliebenen Klassen voll waren). Ich führe nun eine Liste mit diesen interessierten SchülerInnen, …

Weiterlesen
 

Freiwillige für Online-Deutschkurse gesucht!

Das Solinetz möchte neu Online-Deutschkurse für alle anbieten! Ziel ist es, das Deutschlernen und -Sprechen sowie den Austausch zwischen geflüchteten und „einheimischen“ Menschen auch in einer Zeit zu ermöglichen, in der viele Deutschkurse vor Ort aufgrund der Coronaprävention nicht stattfinden. Die Online-Deutschkurse sollen ausserdem Menschen Zugang zu Deutschkursen ermöglichen, die auch aufgrund anderer Umstände die …

Weiterlesen