Aktuell

Solinetz-Party

Das Solinetz schmeisst eine Party! Wir feiern die Solidarität, weil ZÄME SIMER STARCH! Mit einem grossen Aktivist:innen-Chor und Good Vibes Reggae am Abend, feinem Abendessen, Bar, Sandwiches, Glacé und bereits am Nachmittag viel los: Glücksrad, Gratis-Haareschneiden, Workshops, Infostände, Spiele…. Kommt vorbei! Das ganze Programm hier auf dem Flyer. Mitwirkende: Haareschneiden: Coiffeur Saleh Theaterworkshop: Malaika Flüchtlingstheater …

Weiterlesen
 

Beim Namen nennen- zahlreiche Veranstaltungen.

Verschiedene Veranstaltungen vom 14. bis 27. Juni 2025 in Zürich. Flucht prägt das Weltgeschehen Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg herrscht, es gewaltsame Konflikte gibt, sie verfolgt werden oder sie allgemein unter lebensbedrohlichen Bedingungen leben. Aktuell sind ca. 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Die meisten finden Schutz im eigenen Land (intern Vertriebene) …

Weiterlesen
 

Dringend: Küchenchef:in für unsere Ferienwoche vom 9. – 15. August gesucht!

Unsere Ferienwoche für Familien in besonderen Herausforderungen vom 9. bis 15. August 2025 sucht dringend noch eine Küchenchefin oder einen Küchenchef! Deine Aufgabe ist es, den Menüplan für die Woche zu erstellen, den Einkauf zu planen und das Küchenteam zu leiten. Natürlich kannst du aber auch die tolle Gemeinschaft geniessen und verbringst eine Woche an …

Weiterlesen
 

Begegnungsatelier startet am 12. Mai

Begegnungsatelier Gemeinsam malen und sich austauschen – Geflüchtete und „Einheimische“ begegnen einander Wann Jeden Montag von 17.15 bis 19.00 Uhr Start am 12. Mai 2025 Wo GZ Wipkingen, Breitensteinstr. 19a in Zürich Kontakt und Anmeldung Anmeldung über 078 421 95 74 oder lisajuliaharke@gmail.com Wir freuen uns auf euch! 🙂 Flyer

Weiterlesen
 

Sing mit!

Ein Gratisangebot für alle, die gerne singen Hast du Lust, gemeinsam mit anderen Menschen zu singen? Einmal pro Woche laden die Musikwerkstatt Galotti und der Verein Solinetz ein, um unsere Stimmen zum Klingen zu bringen. Hast du ein Lieblingslied? Dann bring es mit! Musikalische Leitung Christiane Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin Wann Jeden Donnerstag, 14.30–16.00 Uhr Start am …

Weiterlesen
 

Schwimmtandem: Hier können Sie sich anmelden!

Sind Sie gerne im Wasser? Können Sie sich vorstellen, einer erwachsenen Person das Schwimmen beizubringen? Wir suchen immer Freiwillige und freuen uns sehr über Ihre Anmeldung. Wir vermitteln Frauen mit Frauen und Männer mit Männern. Mehr Infos zum Ablauf und das Formular für Freiwillige, um sich anzumelden, gibt es auf der Projektseite hier. Hier finden …

Weiterlesen
 

Vollversammlung am 6. Mai

Vollversammlung 2024

Das Solinetz lädt seine Mitglieder und alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Vollversammlung ein! Wir freuen uns ausserordentlich, dass Sie gleich fünf neue, engagierte Mitglieder in den Vorstand wählen können. Sie werden sich an der VV vorstellen: Benjamin Jafari (Porträt vom März 2025) Derya Doğan Dominique Landolt (Porträt vom März 2023) Floris Tschurr Mohammad Ali Anjuman …

Weiterlesen
 

Kindheit im Schatten der Ungewissheit: Das Alltagsleben und die Erfahrungen von Kindern in der Nothilfe

Im Gespräch mit Malek Ossi, Co-Geschäftsleiter Solinetz, sind Bettina Looser, Geschäftsführerin Eidgenössische Migrationskommission EKM, Firoozeh N., eine Geflüchtete, die sich für abgewiesene Asylsuchende einsetzt, sowie Verena Mühlethaler, Pfarrerin Citykirche Offener St. Jakob. Montag, 14. April 2025, 18 Uhr / Wasserkirche, Limmatquai 31, 8001 Zürich Die Nothilfe in der Schweiz ist eine letzte Unterstützung für abgewiesene Asylsuchende, die …

Weiterlesen
 

Der Jahresbericht ist da!

Schaut her, unser neuer Jahresbericht ist da! Er gibt Einblick in eine ganz besondere gesellschaftliche Wirklichkeit – auch wenn wir wünschten, sie wäre das Normalste der Welt. Das Solinetz ist ein kleiner Kosmos der gelebten Solidarität. Viele Porträts erzählen davon, lesen Sie selbst: Solinetz_Jahresbericht 2024 Foto: Ursula Markus, Porträttext siehe Jahresbericht

Weiterlesen
 

Arche-Gespräche: «Das Boot ist voll» Thema: Die Asylgeschichte der Schweiz und ihre Folgen,

Im Gespräch mit Malek Ossi, Co-Geschäftsleiter Solinetz, sind Jonathan Pärli, Historiker, Amine Diare Conde, Initiant von «Essen für alle», sowie Christian Walti, Pfarrer am Grossmünster. 03.04.2025. 18:00 – 19:30 Wasserkirche, Limmatquai 31, Zürich Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine historische Konstante – auch in der Schweiz. Doch wie hat sich die Asylbewegung in den letzten Jahrzehnten …

Weiterlesen