Vortrag: Von erzwungener Isolation zum Härtefall

Viele abgewiesene Asylsuchende und Freiwillige haben schon von «Härtefällen» gehört oder werden von Dritten auf ein entsprechendes Gesuch beim Migrationsamt angesprochen. Es gibt viele Fragezeichen, die wir an diesem Abend beseitigen wollen: Was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Welche Voraussetzungen braucht es, damit eine Person als «Härtefall» anerkannt wird und eine Aufenthaltsbewilligung erhält? Kann …

Weiterlesen
 

Am 26. Oktober im Volkshaus

Zehntausende haben in den letzten Jahren ihr Leben verloren beim Versuch, Europa über das Mittelmeer zu erreichen. Was geschieht eigentlich mit ihren leblosen Körper? Wer kümmert sich um ihre Bestattung? Wer informiert ihre Angehörigen? Hinter Europas Solidaritätskrise auf dem Mittelmeer steckt viel mehr Leid, als wir überhaupt wahrnehmen. Darüber diskutieren wir an diesem Abend mit …

Weiterlesen
 

„Wie ist es möglich, dass wir hoffnungsvolle, junge Menschen einsperren und zwangsweise ausschaffen, Menschen, die nichts getan haben, als in einem Krieg aufzuwachsen und davor zu fliehen?“

Gefängnisbesuch bei S., 28. September 2019. Ein kahler Raum, abgeschlossen auf der einen Seite durch zwei hintereinander liegende Türen, auf der anderen Seite durch ein massives Gittertor. Vier Tische. An dreien sitzt je ein Paar, ein Er und eine Sie, die sich immer wieder umarmen, obwohl sie das ausdrücklich nicht dürften. Das zeigt ein Symbolbild …

Weiterlesen
 

Es lebt!

Zweihundert engagierte Leute feierten am Mittwoch das zehnjährige Bestehen des Solinetzes! Es war eine Freude, zusammenzukommen und zu spüren, wie das Solinetz gewachsen ist und wie sehr es immer noch lebt. Viele Leute sind seit der Gründungszeit dabei, erinnern sich noch daran, wie man sich damals als kleines Grüpplein zusammensetzte und strahlten dann, als sie …

Weiterlesen