
Sie hofften auf Asyl, jetzt haben sie nichts ausser die Nothilfe, oft viele Jahre lang. Arbeit ist verboten, Heiraten geht oft nicht ohne Papiere und immer begleitet sie die Angst, von der Polizei aufgegriffen zu werden. Trotzdem wollen oder können diese Menschen nicht in ihre Herkunftsländer zurückreisen. Wie geht die Schweiz mit den rund 5000 Betroffenen um? Gibt es bessere Lösungen als die aktuelle Rechtsprechung?
Unsichtbares sichtbar machen – mitten unter uns
Podiumsdiskussion zur unhaltbaren Situation abgewiesener Asylsuchender
Mittwoch, 19.04.2023, 19 Uhr, anschliessend Apéro
Kirchgemeindehaus Hottingen, grosser Saal, Asylstrasse 36, 8032 Zürich
Eintritt frei, Kollekte
Podium:
- Raphael Golta (Stadtrat)
- Laura Aeberli (Asylanwältin)
- Christoph Albrecht (Solinetz)
- weitere Fachpersonen und Direktbetroffene
Moderation:
- Esther Girsberger
Dazwischen:
- Kurzlesung von Urs Hardegger (Schriftsteller)
- Musikinterventionen von Oleksandr Panchenko
Die Veranstaltung wird unterstützt durch Solinetz, Kirchenkreis 7/8, Verein “Fluntern hilft”