Fluchtursachen verstehen

28. Oktober 2025, 19.30 Uhr / Reformiertes Zentrum (REZ), Lindensaal, Bahnhofstrasse 39, Dübendorf
Warum sind Menschen auf der Flucht und warum kommen sie ggf. auch zu uns? Welche Faktoren lösen Flucht aus? Was hilft umgekehrt den Menschen, in ihrer Heimat bleiben zu können? Welchen Beitrag können Projekte vor Ort und kann Entwicklungszusammenarbeit dazu leisten? Was ist von der Zukunft zu erwarten in Hinblick auf die allgemeinen Entwicklungen in der internationalen Zusammenarbeit? Um diesen Fragen weiter nachzugehen, lädt die reformierte Kirche Dübendorf Schwerzenbach zu einer Podiumsdiskussion ein.

Mit:

Roger RUBUGUZO MPONGO

Professor für Ethik und Moral, Institut Supérieur des Techniques de Développement, RD Kongo
Gründer und Präsident des Foyer de Paix Grands Lacs, RD Kongo, Süd-Kivu

Christoph ALBRECHT, SJ

Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Co-Präsident Solinetz-Zürich

Katharina MICHAELOWA

Professorin für Entwicklungspolitik, Universität Zürich (UZH)
Co-Präsidentin Interessengruppe Flüchtlingsarbeit (IG-F) Dübendorf

Moderation:

Catherine McMILLAN

Reformierte Kirche Dübendorf-Schwerzenbach und IG-F

Übersetzung (F/D):

Esther BORRA-WEGMANN

Schwerzenbach

Mehr Infos: Link
Flyer PDF

 

zurück