Abgewiesene Asylsuchende, die das Land nicht verlassen (können), leben im sogenannten „Nothilfe-System“, teilweise jahrelang.
- Wie funktioniert das Nothilfe-System im Kanton Zürich und wen betrifft es?
 - Was sind die (rechtlichen) Perspektiven von Personen mit negativem Asylentscheid?
 - Wie weit kann ich als Begleitperson Betroffene hinsichtlich der Verbesserung ihres Status (und anderweitig) unterstützen?
 - Und wie kann es überhaupt sein, dass diese Personen «illegal» hier sind, aber staatlich kontrolliert und „unterstützt“ werden?
 
In diesem kurzen Webinar gibt Hanna Gerig, Co-Geschäftsleiterin von Solinetz, eine Übersicht mit Zahlen und Fakten, klärt die häufigsten Unklarheiten auf und ist für Ihre/eure Fragen da.
Anmeldung per Mail an Hanna Gerig, info@solinetz.ch
Den Zoomlink erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bild: Rückkehrzentrum RKZ Rohr bei Glattbrugg im Winter 2024, fotografiert von unserer Besuchsgruppe.
