Persönlicher Austausch und Unterstützung 
Eine geflüchtete Person und eine Person, die bereits länger in der Schweiz lebt, treffen sich regelmässig zum Austausch auf Augenhöhe: Während 6 Monaten 2 bis 3 Mal im Monat zusammen spazieren gehen, Deutsch reden (Merkblatt dazu), die Freizeit gestalten, Gesprächspartner:in sein.
Der regelmässige persönliche Kontakt auf Augenhöhe bereichert das gegenseitige Verständnis und begünstigt ein aktives Zusammenleben.
Genauere Infos und Anforderungen finden Sie im Projektbeschrieb.
Infoabende 2025
Die Infoabende richten sich an die geflüchteten Personen, die am Tandemprojekt teilnehmen möchten. Jede geflüchtete Person muss an einem Infoabend teilgenommen haben, bevor wir sie vermitteln. Freiwillige Personen vermitteln wir direkt, da wir viele geflüchtete Personen auf der Warteliste haben.
Termine:
Mittwoch, 22.01.25, 18:30 Uhr
Mittwoch, 07.05.25, 18:30 Uhr
Donnerstag, 28.08.25, 18:30 Uhr
Mittwoch, 26.11.25, 18:30 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Zürich Aussersihl, Dorothee-Sölle-Saal, Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich
Anmeldung: Melden Sie sich für einen Infoabend an bei tandem@solinetz.ch.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Anmeldung
Sie möchten gerne beim 1:1-Projekt mitmachen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Anmeldung über das Webformular!
Wir sind dringend auf weitere Freiwillige angewiesen!
Anmeldeformular für Freiwillige: hier
Anmeldeformular für Geflüchtete:
Zurzeit nehmen wir wegen zu wenig Freiwilligen leider keine neuen Anmeldungen von Geflüchteten entgegen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Kontakt
Projektverantwortliche: Irina Köhl, tandem@solinetz.ch
Das ehrenamtliche Koordinationsteam unseres 1:1-Tandemprojekts, fotografiert am Tandemfest im Juli 2024 von Ursula Markus