Vollversammlung am 6. Mai

Vollversammlung 2024

Das Solinetz lädt seine Mitglieder und alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Vollversammlung ein! Wir freuen uns ausserordentlich, dass Sie gleich fünf neue, engagierte Mitglieder in den Vorstand wählen können. Sie werden sich an der VV vorstellen: Benjamin Jafari (Porträt vom März 2025) Derya Doğan Dominique Landolt (Porträt vom März 2023) Floris Tschurr Mohammad Ali Anjuman …

Weiterlesen
 

Kindheit im Schatten der Ungewissheit: Das Alltagsleben und die Erfahrungen von Kindern in der Nothilfe

Im Gespräch mit Malek Ossi, Co-Geschäftsleiter Solinetz, sind Bettina Looser, Geschäftsführerin Eidgenössische Migrationskommission EKM, Firoozeh N., eine Geflüchtete, die sich für abgewiesene Asylsuchende einsetzt, sowie Verena Mühlethaler, Pfarrerin Citykirche Offener St. Jakob. Montag, 14. April 2025, 18 Uhr / Wasserkirche, Limmatquai 31, 8001 Zürich Die Nothilfe in der Schweiz ist eine letzte Unterstützung für abgewiesene Asylsuchende, die …

Weiterlesen
 

Der Jahresbericht ist da!

Schaut her, unser neuer Jahresbericht ist da! Er gibt Einblick in eine ganz besondere gesellschaftliche Wirklichkeit – auch wenn wir wünschten, sie wäre das Normalste der Welt. Das Solinetz ist ein kleiner Kosmos der gelebten Solidarität. Viele Porträts erzählen davon, lesen Sie selbst: Solinetz_Jahresbericht 2024 Foto: Ursula Markus, Porträttext siehe Jahresbericht

Weiterlesen
 

Arche-Gespräche: «Das Boot ist voll» Thema: Die Asylgeschichte der Schweiz und ihre Folgen,

Im Gespräch mit Malek Ossi, Co-Geschäftsleiter Solinetz, sind Jonathan Pärli, Historiker, Amine Diare Conde, Initiant von «Essen für alle», sowie Christian Walti, Pfarrer am Grossmünster. 03.04.2025. 18:00 – 19:30 Wasserkirche, Limmatquai 31, Zürich Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine historische Konstante – auch in der Schweiz. Doch wie hat sich die Asylbewegung in den letzten Jahrzehnten …

Weiterlesen