Was bedeuten die neuen Massnahmen fürs Solinetz?

Der Bundesrat hat am Mittwoch 28.10.20 neue Massnahmen beschlossen. Diese Massnahmen wirken sich auch auf die Projekte des Solinetzes aus. Neu findet ihr hier auf unserer Webseite einen Stundenplan aller unserer Deutschkurse, Mittagstische und der anderen wöchentlichen Projekte in der Stadt Zürich. Wir bemühen uns, diesen immer aktuell zu halten. Rot bedeutet: Projekte wurden aufgrund …

Weiterlesen
 

Am 31. Oktober auf dem Münsterhof: Geflüchtete haben das Wort!

Am 31. Oktober geht es um etwas vom Wichtigsten, was wir haben und darum, dass wir es für alle wollen! Es geht um Bildung. Geflüchtete, Asylsuchende, Abgewiesene und Sans-Papiers, die sich bilden und arbeiten wollen, stehen vor unüberwindbaren Barrieren im Zugang zu Bildung und qualifizierter Arbeit. Der Bildungszugang muss dringend vereinfacht werden. Am 31. Oktober …

Weiterlesen
 

Reflexion nach der Demo gegen Isolation

Annika Becker* Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich meine Gedanken nach der Demonstration von abgewiesenen Asylsuchenden am 22. September aufschreiben soll. Wie andere Teilnehmerinnen dieser friedlichen Demonstration erlebte ich physischen Angriffen und die unverhältnismässige Wut der Berner Polizei und die anschliessende Deprimierung. Der Staat hat erneut gezeigt, dass die Geflüchtete – nichtweisse Menschen aus …

Weiterlesen
 

Petition unterschreiben: Bildung für Alle jetzt!

Drei Jahre Wartezeit ohne einen einzigen bezahlten Deutschkurs? 16 Jahre alt und schon zu alt, um hier noch einen richtigen Sekabschluss machen zu dürfen? Im Heimatland studiert, hier aber als Reinigungskraft tätig, weil das Diplom nicht anerkannt wird? Die Bildungsbiographien von Geflüchteten sind vielfältig – immer ist der gleichberechtigte Zugang zum Bildungssystem in der Schweiz …

Weiterlesen