Vernetzungstour gegen Isolation

Das Solinetz hat von der zunehmenden Politik der Ausgrenzung gegenüber Geflüchteten durch die neuen Bundesasylzentren und Notunterkünfte berichtet. Wer sich direkt vor Ort ein Bild machen möchte, was diese Ausgrenzung bewirkt und wo sie stattfindet, dem empfehlen wir die Tour d’horizon. Diese Velotour findet nach dem Credo statt: „Radeln wir hin und setzen gemeinsam ein …

Weiterlesen
 

Ausstellung zu Kunst von Kindern aus einer Notunterkunft

Jeden Mittwoch bietet Shima Sheikholeslami, Freiwillige beim Solinetz, Mal- und Bastelaktivitäten für Kinder der Notunterkunft Adliswil an. Bei diesen Aktivitäten können die Kinder für einmal vergessen, dass sie von den Behörden nicht erwünscht sind und jeden Moment weggebracht werden könnten. Das Malen und die Aufmerksamkeit von Shima sind für die Kinder ein Stück unbeschwerte Kindheit …

Weiterlesen
 

Seelsorge in einem Bundesasylzentrum

Welche Sorgen, welche Ängste aber auch Hoffnungen haben Menschen in einem Bundesasylzentrum? Wie können Seelsorge­rinnen und Seelsorger sie dabei unterstützen, ihre Traumata zu verarbeiten und mit der ungewissen Zukunft umzugehen? Wie ist es, an einem Ort als Seelsorgende tätig zu sein, in dem Effizienz und das Verwalten menschlicher Schicksal zu oberst auf der Prioritätenliste steht? …

Weiterlesen
 

Solinetz-Manifest zum Frauen*streik

Am 14. Juni werden in der ganzen Schweiz Frauen* für ihre Rechte auf die Strasse gehen und mit Aktionen auf ihre Anliegen aufmerksam machen. Das Solinetz unterstützt den Frauen*streik. Mit einem Manifest möchten wir insbesondere die Anliegen von geflüchteten Frauen* sowie (geflüchteten) Freiwilligen sichtbar machen. Alle Frauen, und gerade auch geflüchtete Frauen, leisten leise und …

Weiterlesen