SEM, NEE, F, B,… Hä? Kommen Sie zum Vortrag am 4. April

Dieser Vortrag ist unser Evergreen: Wann bekommen Asylsuchende Asyl, wann nur eine vorläufige Aufnahme? Wofür ist die Gemeinde zuständig und was macht “Bern”? Das Asylsystem in der Schweiz ist kompliziert. Priska Alldis hilft mit einem Kurzvortrag, die Fäden zu entwirren. Nach diesem Überblick zu den allgemeinen Strukturen geht Samuel Häberli (langjähriger Rechtsberater für Asylsuchende bei …

Weiterlesen
 

Petition für sichere Fluchtwege unterschreiben

„Menschen, die vor Krieg oder Verfolgung geflohen sind und Zuflucht suchen, haben ein Recht auf Schutz von Leib und Leben. Es sind die schwächsten Flüchtlinge, die in den Krisenregionen festsitzen, ohne Perspektiven auf Integration vor Ort und ohne Chance, ein sicheres Drittland zu erreichen. Wir müssen jetzt sichere und legale Zugangswege schaffen, damit besonders schutzbedürftige …

Weiterlesen
 

Aktiv werden am Samstag

Menschen, die im Kanton Zürich mit Nothilfe leben müssen, sind einem System von Zwang und Repression ausgesetzt, dass nichts anderes bezweckt, als sie zu zermürben. Am Samstag 17. März 2018 findet ein Workshop-Nachmittag statt, um uns gemeinsam gegen dieses Unrecht zu wehren. Das Programm richtet sich an alle, die sich im Rahmen der Arbeit des …

Weiterlesen
 

Vortrag am 14. März: Kinderrechte nach der Flucht

Kinder auf der Flucht erleben existentielle Angst, Gewalt und Verluste. Wie sieht es nach ihrer Ankunft in Sicherheit aus – inwiefern werden ihre Kinderrechte in der Schweiz beachtet und geschützt? Wir wollen die rechtliche und soziale Situation von geflüchteten Kindern und ihren Familien genauer anschauen und Impulse für eine aktive positive Unterstützung entwickeln. Lena Weissinger, …

Weiterlesen
 

„Das Kindswohl ist wohl egal“ – was Sie tun können

„Wie geht es eigentlich den Kindern?“, fragte ich im letzten Newsletter. „Das Kindswohl ist wohl egal“, antwortet sogleich der Beobachter mit seinem aktuellen Artikel über das Schicksal dieser zwei Buben. Wir kennen die Geschichte. Es war das Solinetz, das den „Beobachter“ über diesen krassen Fall von Kinderrechtsverletzung informierte. Diese dank dem Solinetz öffentlich gewordene Geschichte …

Weiterlesen