Zeit, unsere Meinung zu sagen!

Immer mehr Menschen setzen sich für Asylsuchende und Flüchtlinge ein. Diese erfreulichen Entwicklungen im zivilgesellschaftlichen Engagement dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich auf politischer Ebene nicht viel zur Verbesserung der Situation der Asylsuchenden und Flüchtlinge tut. Im Gegenteil: Um von den Grenzschliessungen an Europas Aussenposten gar nicht zu sprechen; auch in der Schweiz ist die …

Weiterlesen
 

Wenn zwei sich kennenlernen…

Zwei Menschen, scheinbar ohne Berührungspunkte im Leben, lernen sich kennen. Ursula Markus zeigt in einer Fotoausstellung, was daraus entsteht. Lernen Sie das 1:1-Projekt des Solinetzes an der Vernissage am 18. Mai kennen. Vielleicht ist das Tandemprojekt ja auch was für Sie? Wir suchen nämlich mehr Freiwillige! Vernissage am 18. Mai um 19 Uhr Kirchgemeindehaus Offener …

Weiterlesen
 

Wissen, wie die Nachbarn leben

In Uster befindet sich eine der fünf Notunterkünfte (NUK) im Kanton Zürich. Es handelt sich um einen unterirdischen Zivilschutzbunker am Waldrand, direkt neben der Autobahn und unter einem Schiessstand. Untergebracht sind hier ca. 60 Männer. Viele von ihnen haben eine Eingrenzung auf das Gemeindegebiet Uster. Das Bündnis „Wo Unrecht zu Recht wird…“ veranstaltet gemeinsam mit …

Weiterlesen
 

Hilfe zum Durchblick am 9. Mai

Das Asylverfahren ist kompliziert. Auch Geflüchtete, die selbst in einem Asylverfahren stecken, blicken oft nicht durch. Laufend tauchen Fragen auf, nicht nur bei den Betroffenen, sondern auch bei den Freiwilligen, die sich in Projekten für Asylsuchende engagieren. Der Vortrag von Priska Alldis, Fachstelle Flüchtlinge bei der Caritas, schafft einen Überblick. Danach steht Samuel Häberli als …

Weiterlesen
 

Kafkaeske Abläufe mit Behörden, kleine Siege und grosse Solidarität

Liebe Menschen, ausgestattet mit Würde und Rechten! Ich möchte eine Geschichte erzählen, die ich persönlich hier in Langnau erlebt habe. Sie geht nicht wirklich gut aus, ist aber exemplarisch für das, was wir als Solinetz erleben an kafkaesken Abläufen mit Behörden, kleinen Siegen und grosser Solidarität. Vor ein paar Jahren wurde ich von der damaligen …

Weiterlesen