Donnerstag, 26. November 2015, 13.30–17.45 Uhr Gastfreundschaft – Wie wollen wir in einer bedrängten Welt zusammenleben? Tausende von Flüchtlingen suchen den Weg nach Europa. Wie kann man ihrer wachsenden Anzahl in der Schweiz individuell oder in der Gemeinschaft begegnen? Wie können wir uns näher kommen und am Leben des Anderen partizipieren? Dreh- und Angelpunkt der …
WeiterlesenMonat: Oktober 2015
Internationaler Tag der Armut
Zum internationalen Tag der Armut, am 17. Oktober, fand an der Rosenbergstrasse in Wädenswil ein Showlauf sozialer Organisationen statt welche sich aktiv für Menschen die unter Armut leiden einsetzen. Da durfte das Solinetz nicht fehlen! Am Stand erfuhr man viel über die laufenden Projekte. Es wurde über Möglichkeiten des Mitwirkens informiert und so konnten auch …
WeiterlesenSommerfest 1 Jahr Gemeinsam Znacht
Das Sommerfest von Gemeinsam Znacht war ein grosser Erfolg. Fast 300 Gäste kamen zusammen, um in familiärer Atmosphäre das einjährige Bestehen unserer Einladungsinitiative zu feiern. Ehemalige Gemeinsam Znacht GastgeberInnen und ihre Gäste trafen sich hier wieder und genossen die verwunschene Atmosphäre. Das Buffet war üppig und international, denn viele Gäste steuerten etwas dazu bei (aber …
WeiterlesenAusflug an den Rheinfall war kein Reinfall
Seit 3 Jahren organisieren wir jedes Jahr einen Tagesausflug für Flüchtlinge. Dieses Jahr ging es am Sonntag, 20. September an den Rheinfall. Da wir uns mehr Kontakte zwischen Flüchtlingen und Einheimischen wünschen, haben wir dieses Mal auch Schweizer Familien mitgenommen. Es war ein Zusammenspiel von glücklichen Zufällen, die den Tag zu einem unvergesslichen Ereignis machten: …
WeiterlesenLiberté, Egalité, refugie(é)s!
Das Solinetz leistet viel, um Flüchtlingen den Alltag zu erleichtern und springt dort ein, wo es notwendig ist. Unser Engagement sollte aber weit über das Helfen hinausgehen, denn Flüchtlinge brauchen nicht in erster Linie Hilfe, sondern Rechte! Das Recht auf Arbeit, das Recht auf sichere Fluchtwege, das Recht mit seiner Familie zusammenzuleben, das Recht zu …
Weiterlesen