solinetz_logo
Liebe Engagierte und Interessierte

Wir versorgen Euch hiermit gerne wieder mit vielen spannenden Hinweisen. Dank den Zwischentiteln könnt ihr schnell sehen, wo ihr euch durch Klicks vertiefen möchtet.

Als erstes der Hinweis:
Bildschirmfoto 2020-11-16 um 10.45.00
Zoom-Webinar "Wie gestalte ich meinen Unterricht?"
Am Freitag 20. November gibt es ein Solinetz-Webinar mit vielen nützlichen Tipps für einen gelingenden Online-Deutschkurs. Das Webinar ist interaktiv gestaltet, um dank moderierten Inputs gemeinsam Ideen für einen guten Deutschkurs zu entwickeln:
"Online-Deutschkurse: Unterrichtsgestaltung & Lehrformen"
Freitag, 20. November 2020, 19:00 - 21:00 Uhr
Zoomlink: https://uzh.zoom.us/j/97299393910?pwd=YXZFSWhGQTlqUFJxMG9hU0RONWpEQT09
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung wird für zukünftige freiwillige Kursleitende aufgezeichnet.

Weiteres zu den Solinetz Online-Deutschkursen

Online-Deutschkurse: Wie funktioniert das technisch?
Sie könnten sich vorstellen, online Deutsch zu unterrichten, wissen aber nicht, wie das technisch funktioniert? Hier gibt es ein Webinar dazu (45 Minuten): Youtube-Link hier.
Bei Fragen: John Flury, odk@solinetz.ch

Online-Deutschkurse: Weiterhin Freiwillige gesucht
Die Online-Deutschkurse des Solinetz haben begonnen – bereits 18 Lernwillige konnten wir in fünf verschiedene neue Whatsapp-Lerngruppen vermitteln. Möchtest du auch online Deutsch lernen oder lehren? Melde dich bei John Flury, odk@solinetz.ch

Übers Solinetz hinaus

Deutschlernen mit einer App
Einfache Selbst-Lernapps für Deutschlernende vom Deutschen Volkshochschulverband. Mit den Apps können Lernende alle Funktionen der Deutschkurse auch offline auf ihrem Smartphone nutzen. Es gibt Module vom ABC bis zum B2-Niveau. Hier.

Frauen

Veranstaltung: Leiden und Hoffnungen von Flüchtlingsfrauen*
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19-21 Uhr, Gartenhofstrasse 7, 8004 Zürich
Coronabedingte Anmeldung: maria.ackermann@bluewin.ch
Gespräch mit Saule Yerkebayeva, Vorstandsmitglied des Solinetz Zürich, und Jenny Steiner, Aktivistin des Bündnisses „wo Unrecht zu Recht wird“.
"Wir erfahren von den Realitäten der Frauen in den Asylzentren, von Alleinstehenden und von Müttern; wir hören von ihren Hoffnungen, Herausforderungen und von den Gewaltformen, die sie erleben müssen."
Flyer: Hier.

Treffen für geflüchtete Frauen, die ihre Stimme erheben wollen
"Am Treffen könnt ihr Forderungen stellen, an Treffen mit Behörden eure Anliegen sagen und eigene Aktionen starten, einen Text für eine Zeitung schreiben, Antworten auf eure Fragen bekommen oder euch einfach mit anderen Frauen austauschen!"
Treffen in Bern am Samstag 28. November von 14 – 17 Uhr
Eine Initiative von Terres des femmes Schweiz
- Ticket bezahlt
- Essen bezahlt
- Mit Kinderbetreuung
- Mit Übersetzung
Mehr Infos: Flyer Deutsch, Flyer Arabisch, Flyer Tigrinya, Flyer Kurdisch, Flyer Englisch, Flyer Französisch, Flyer Spanisch, Flyer Türkisch, Flyer Russisch

Beratungsstellen und -Telefone

Informationen für die Migrationsbevölkerung
"Die migrationsspezifischen Beratungsstellen im Kanton Zürich sind auch während der Corona-Krise weiterhin telefonisch erreichbar. Hier finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Beratungsstellen und neuer Hotlines im Kanton Zürich mit Informationen zu den Themen und Sprachen, in denen sie beraten."
Unter anderem "HEKS mehrsprachiges Hilfetelefon": 0800 266 785
Zur Webseite des Kantons: Hier.

Mehrsprachige Hotline der AOZ
"Das Leben in Zürich: Corona? Wohnen? Arbeiten? Deutsch lernen? Haben Sie Fragen? Wir sprechen viele verschiedene Sprachen."
PDF mit den Telefonnummern: Hier.

Arbeitsintegration

Werk.Statt.Flucht: Arbeits- und Sozialintegration
"Im Zentrum der Werk.Statt.Flucht (WSF) Tätigkeit steht die Vorbereitung auf eine berufliche Grundbildung für den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt. Die WSF vermittelt praktische Fertigkeiten und hilft schulische Lücken zu schliessen. Das begleitete Angebot umfasst nebst Schulung auch Coaching und Beratung für nicht-berufliche Anliegen der Teilnehmer/innen."
Mehr Infos: Hier.
Flyer: Hier.

Infoportal für Arbeitgebende: Jobs4refugees.ch
"Jobs4refugees.ch ist die Informationsplattform für Arbeitgebende bei allen Fragen rund um die Erwerbstätigkeit von Flüchtlingen. Wir informieren, beantworten Ihre Fragen und stehen Ihnen bei allen Ihren Anliegen kompetent zur Seite." schreibt die Plattform. Tatsächlich sehr hilfreich, wenn Sie ArbeitgeberIn sind oder solchen gerne die Hemmung nehmen wollen, eine geflüchtete Person einzustellen.
Hier.

Diverse Infos

#LeaveNoOneBehind-Infokanal zu Moria
"Beim grössten Schiffsbruch dieses Jahr im zentralen Mittelmeer starben gestern mindestens 70 Menschen vor der lybischen Küste. Weitere 20 Menschen sind bei einem zweiten Schiffsbruch ertrunken.", stand am 13. November auf dem Telegram-Infokanal zu Moria und der Situation an Europas Aussengrenzen. Das Solinetz empfiehlt, den Infokanal zu abonnieren! Hier.
(Sie brauchen dazu die kostenlose Telegram-App)

Breaking News von der Züri City Card
"Der Stadtrat hat die Einführung der Züri City Card beschlossen!
Er schlägt einen amtlichen Ausweis vor, der allen in Zürich lebenden Menschen ausgestellt wird - unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus." Mehr Infos: Hier.


SEM will Handys und Tablets von geflüchteten Menschen systematisch erfassen
"Asylsuchende sollen künftig verpflichtet sein, ihre Smartphones und Tablets zwecks Identitätsabklärung den Behörden auszuhändigen." So nicht!
Stellungnahme der Schweizerischen Flüchtlingshilfe: Hier.

Fachinfo zur "Vorläufigen Aufnahme" (F-Ausweis)
Die Fachinfo zur Vorläufigen Aufnahmen und weitere nützliche Zusammenstellungen z.B. zu den Aufenthaltskategorien finden Sie bei der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF in Bern: Hier.

Wanderausstellung "Kein Kinderspiel"
"Krieg, Flucht und Verfolgung hinterlassen tiefe Spuren bei den Betroffenen. Die multimediale Wanderausstellung «Kein Kinderspiel» macht vom 13. November bis zum 18. Dezember 2020 Halt in der Paulus-Akademie. Sie zeigt u.a. mit Portraits, was Flucht bedeutet und wie sich traumatische Erlebnisse auf Geflüchtete auswirken."
Mehr Infos: Hier.

Petitionen

Petition fordert die Legalisierung der tibetischen Sans-Papiers
Die Schweiz hat rund 300 tibetischen Asylsuchenden den Schutz verwehrt, da sie angeblich nicht in Tibet sozialisiert wurden. Diese Negativentscheide resultieren auch aus hochproblematischen "LINGUA-Analysen".
Mehr Infos und die Forderungen der Tibetischen Sans-Papiers-Gemeinschaft: Hier.
Petition unterzeichnen: Hier.

"Für Geflüchtete ist der Weg zum Studium schwer"
Geflüchteten stehen viele Hürden im Weg, um in der Schweiz zu studieren, das schreibt SRF und unterstützt damit die Kampagne "Bildung für alle jetzt!". Petition noch nicht unterschrieben? Hier.

Herzlich,
Hanna und Berivan von der Geschäftsstelle

blauer-balken