Die Arbeitsgruppe “Öffentlichkeit” hat sich aufgelöst –
das Solinetz macht natürlich trotzdem Öffentlichkeitsarbeit:
- Über unsere Webseite, den Newsletter, Facebook und Twitter
- Mit unserer Vortragsreihe
- Durch Berichterstattung in den Medien
- Mit Standaktionen und Anlässen, die Solinetz-Aktive organisieren
- Mit dem Bündnis “Wo Unrecht zu Recht wird“
…und nicht zuletzt setzen Hunderte von Freiwilligen mit ihrem Engagement ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für eine offene Schweiz!
Rückblick
Rückblick auf Aktivitäten der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit zwischen 2014 – 2018
- Flyer-Verteil-Aktionen auf der Strasse
- Diskussionsrunden mit Flüchtlingen
- Beteiligung mit Anlässen am 1.Mai-Programm (Stand, Referate zu Eritrea und Belutschistan, Eritreische Kaffeezeremonie, Trachten und Tänze)
- Standpräsenzen an verschiedenen Anlässen
- Kaffeebus auf dem Dorfplatz (mit Medienberichterstattung)
- Mitarbeit beim “Kick für Toleranz”-Fussballturnier
- Mitarbeit am Aktionstag gegen Zwangsmassnahmen
- Begegnungsbrunch im Bächlihof Rapperswil-Jona
- Begegnungsabend am ‚OE on Ice‘ in Oberengstringen
- Radiointerview (Radio Maria)
- Öffentliche Lesung
- Mitorganisation “Bainvegni Fugitivs Marsch”